1000 Jahrfeier Schwarzenbruck – Öffnen der Zeitkapsel

Vor 25 Jahren wurde in Schwarzenbruck die 975 Jahrfeier gefeiert. Damals hat sich das Kollegium der Grund- und Teilhauptschule überlegt, eine „Zeitkapsel“ zu bauen und mit Dingen zu befüllen, die vor 25 Jahren aktuell und wichtig waren. Der damalige Werklehrer Manfred Loy baute aus Holz und Kupferblech einen Würfel, der mit einem Schloss versehen war. Zur 1000 Jahrfeier sollte der Würfel dann geöffnet werden. 25 Jahre lang stand die Zeitkapsel im Archiv der Schule. Der Schlüssel wurde vom damaligen Rektor Hans Herzog an den nächsten Rektor Rainer Sturm übergeben und landete zuletzt bei der Rektorin Sabine Dannich. Diese durfte dann das Geheimnis um die Zeitkapsel lüften. In der vollen Bürgerhalle warteten 290 Schüler, alle Lehrer, der Bürgermeister Herr Holzammer, der ehemalige Bürgermeister Bernd Ernstberger, der ehemalige Schulleiter Rainer Sturm, Martin Glienke und viele ehemalige Lehrer auf den großen Moment. Zuerst präsentierte noch die Klasse 4c ihr Lied „Tausend Jahre Schwarzenbruck“, welches sie extra für das große Fest gedichtet hatte. Dann war es endlich so weit. Ob der Schlüssel passte? Quietschend öffnete sich die Truhe. Die Kinder fanden ein Theaterstück der 975 Jahrfeier, bunte Plakate mit Wünschen für ihre Zukunft, Hefte mit Geschichten und Gedichten, ein Stück von der Berliner Mauer und viele andere Exponate. Besonders ergreifend war für die Kinder, dass einige ehemalige Lehrer ihre Werke, die sie mit den Klassen vor 25 Jahren erstellt hatten, selber präsentierten und erklärten. Auch zwei ehemalige Schüler waren dabei und erzählten, wie sie ihre Bildermappe damals angefertigt hatten.

Nach dieser äußerst spannenden Geschichtsstunde kamen die Schwarzenbrucker Kinder an die Reihe. Im Vorfeld hatten alle Lehrer von der Zeitkapsel erzählt und mit den Klassen besprochen, dass die Kapsel neu befüllt werden sollte – wieder für die Kinder in 25 Jahren. Es wurden eigene Liedtexte, Gedichte, Fotos, die Schulhausrallye, Bilder aus der Bücherei, die grüne „Fairtrade-Mappe“ und Unterrichtsinhalte zum Klimaschutz und zu unserem Planeten hineingelegt. Auch Coronamasken und Testsets waren dabei, mit der Hoffnung, dass die Schule nie wieder geschlossen werden sollte. Bis zum Schuljahresende werden noch Beiträge und Exponate gesammelt und dann wird die Zeitkapsel verschlossen. Und der Schlüssel wird wieder weitergereicht – 25 Jahre lang.

Alle Schwarzenbrucker, die die Inhalte der Zeitkapsel sehen möchten, sind herzlich eingeladen, in die Aula der Schule zu kommen. Und vielleicht erinnert sich ja dann der Eine oder Andere an seine Schulzeit – vor 25 Jahren.